Kategorien
Gesundheit
& Ernährung
Abnehmen
  L-Carnitin
Diäten
  Glyx-Diät
  Mond-Diät
  Paleoernährung
Fasten
  Fasten - Einleitung
Gesunde Ernährung
  Bio-Produkte
  Gerstengras
  Leinöl
  Zitrusfrüchte
Sonstiges
  Allergien
  Bluthochdruck
  Body Mass Index
  Diabetes mellitus
  Gesundheitsprodukte
Speisen & Getränke
  Kaffee
  Pizza bestellen
  Speisen in Indien
  Sushi
Haus
& Garten
 
Ratgeber im Internet
Haushalt   Haushaltstipps
  Hausnotruf
  Beweglichkeit/Mobilität
Hobby   Ostereier bemalen
Wohnen   Japanischer Stil
Wellness & Beauty
Wellness auf Reisen
  Wohlfühlen im Urlaub
  Wellness im Kurort
Reisen
& Urlaub
Deutschland
  Beliebtes Reiseziel
  Cuxland
Mitteleuropa
  Urlaub Salzburger Land
  Wellness in Österreich
  Wellnessresorts Schweiz
Skandinavien   Urlaub in
Skandinavien
Südeuropa
  Urlaub in Meran
  Wellnessurlaub Madeira
  Wellnessurlaub Südtirol
Südamerika
  Traumreise Mexiko
Asien
  Allgemeines über China
  Reiseziel Türkei
Sonstiges
  Kosten bei Billigfliegern
Geld
& Finanzen
Versicherungen
  Private Unfallversicherung
  Reisekrankenversicherung
Geld sparen
  Mit den richtigen Reifen
  DSL Tarife vergleichen
Geld anlegen
  Festgeld
& Tagesgeld
Arbeit & Beruf
  Work-Life-Balance
Sonstiges
Interessantes im Web
  Gedichte im Internet
  Seniorenportale
|
|
Auslandskrankenversicherung - Sicher ist Sicher *
Der
Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung besteht in erster Linie in
Deutschland, aber generell ist man natürlich auch bei Aufenthalten im
Ausland krankenversichert und hat Anspruch auf Leistungen. Dennoch sollte
man zumindest dann, wenn man sich außerhalb der Europäischen Union aufhält,
eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung abschließen. Sogar
für einige Staaten innerhalb der EU kann dieser zusätzliche Krankenversicherungs-Schutz
von Vorteil sein. Die Auslandskrankenversicherung umfasst einige Leistungen,
welche die "normale" gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nicht integriert
hat. Dazu gehört zum Beispiel die Kostenübernahme des Anteils einer im
Ausland ausgestellten Privatrechnung für eine Behandlung, welcher von
der GKV nicht übernommen wird. Oftmals ist es nämlich im Ausland der Fall,
dass die erstellten Privatrechnungen viel höhere Kosten aufweisen, als
die gesetzliche Krankenversicherung erstattet. Das bedeutet, wenn im Ausland
zum Beispiel ein Beinbruch operiert werden musste und die Rechnung lautet
über 3.500 Euro, in Deutschland würden aber nur Kosten von 2.500 Euro
erstattungsfähig sein, dann würde der Versicherte ohne die Auslandskrankenversicherung
auf diesen 1.000 Euro Differenz "sitzen bleiben".
Ebenfalls zu den Leistungen, welche nahezu alle Auslandskrankenversicherungen
beinhaltet, zählt die freie Wahl des Arztes und es Krankenhauses im Ausland,
die vollständige Kostenübernahme für ärztliche Behandlungen im stationären
und ambulanten Bereich sowie Zahnarztbehandlungen, Übernahme der Transportkosten
in das nächste Krankenhaus und auch die Kosten für einen medizinisch notwendigen
Rücktransport in die Heimat werden von nahezu jeder Auslandskrankenversicherung
übernommen. Besondere Voraussetzungen müssen für den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung
nicht vorliegen. Jeder volljährige gesetzlich Krankenversicherte kann
eine solche Versicherung abschließen, wobei wie bereits kurz erwähnt der
Abschluss nur dann sinnvoll ist, wenn man sich im Ausland aufhält, zum
Beispiel im Rahmen einer Urlaubsreise. Angeboten wird die Auslandskrankenversicherung
heute von nahezu jeder Krankenversicherung oder im Verbund mit Versicherungsunternehmen.
Meistens kann man zwischen einem "Tage-Tarif" für eine bestimmte Dauer
und einem Ganzjahres-Tarif wählen. Die Aufnahme in die Versicherung erfolgt
wie bei jeder Versicherung durch den Vertragsabschluss.
Die Höhe des Beitrages zur Auslandskrankenversicherung
hängt von verschiedene Faktoren ab. Dazu zählt auf jeden Fall das Alter
des Versicherten, die Versicherungsdauer und natürlich spielt auch der
Anbieter eine Rolle. Zudem werden wie bei jeder anderen Krankenversicherung
auch bei der Auslandskrankenversicherung
meistens Gesundheitsfragen gestellt, sodass eine vorhandene chronische
Erkrankung oder sonstige gesundheitliche Risiken sich meistens beitragserhöhend
als Risikozuschlag auswirken. Auch der Umfang der Versicherung wirkt sich
natürlich auf die Höhe der Versicherungsprämie aus, da es hier durchaus
Unterschiede zwischen den Anbieter gibt, was die genauen Leistungen der
Versicherung betrifft.
* Für Angaben auf dieser Internetseite wird
keine Haftung übernommen. Die hier dargestellten Informationen stellen
keine Rechtsberatung dar und erheben keinen Anspruch auf eine Rechtsberatung.
|
|
Beliebte
Beiträge
Mond-Diät
- Abnehmen im Mondrhythmus
Reisekrankenversicherung
Sicher ist Sicher
Ostereier
selbst bemalen -
verschiedene Techniken
Private
Unfallversicherung
Sicherheit in allen Lebenslagen
Allergien
und Klimawandel
Asthmatiker leiden besonders
Urlaubsfeeling
mit Kaffee
italienisches Flair zu Hause
L-Carnitin
Hilfe beim Fettabbau
Speisen in Indien
die indische Küche
Gerstengras
& Chlorophyll
gesunde Inhaltstoffe
|